Relevante Marketingbegriffe im Corporate Design

• Corporate Identity (CI):
Der übergeordnete Begriff für die gesamte Markenidentität eines Unternehmens, bestehend aus Corporate Design (CD), Corporate Communication (CC) und Corporate Behavior (CB).

• Branding:
Umfasst den gezielten Aufbau der Marke, die Positionierung und die kommunikative Vermittlung von Werten und Markenerlebnissen – das Corporate Design ist dabei zentrales Instrument zur visuellen Markenführung. 

• Logo:
Das zentrale grafische Erkennungszeichen, das als „Gesicht“ der Marke fungiert und mit Farben, Formen sowie Typografie den Wiedererkennungswert sicherstellt.

• Styleguide/Brand Guidelines:
Ein Regelwerk, das die einheitliche Verwendung aller Corporate-Design-Elemente (Farben, Schriften, Bildwelt, Logo) definiert und damit die Konsistenz aller Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen gewährleistet.

• Unique Selling Proposition (USP):
Die einzigartige Positionierung bzw. das Alleinstellungsmerkmal, das auch visuell durch das Corporate Design unterstrichen wird, um sich klar vom Wettbewerb abzuheben. 

• Wiedererkennungswert:
Das Resultat einer konsequenten Nutzung aller Designelemente in sämtlichen Kommunikationskanälen und Touchpoints — von der Website über Social Media bis zu gedruckten Werbemitteln.

• Markenorientierung:
Die strategische Ausrichtung aller Unternehmensaktivitäten auf eine klare Markenpositionierung und ein durchgängiges Markenerlebnis – ermöglicht durch die gezielte Gestaltung aller visuellen Komponenten.